Kontakt

Kontaktieren Sie uns und wir sprechen darüber!

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr

Neuigkeiten und FAQs

Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen und finden Sie die Antworten auf bereits gestellte Fragen

Quelle: DATEV

Bleiben Sie stets informiert

Wir bieten Ihnen die aktuellen Steuernews und Updates direkt von der DATEV

Steuern
Freitag, 20. Juni 2025

Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu einem Mehrergebnis in Höhe von 1,63 Mrd. Euro

Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die im Jahr 2024 durchgeführten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen bei der Umsatzsteuer zu einem Mehrergebnis von rund 1,63 Mrd. Euro geführt.
Steuern
Freitag, 20. Juni 2025

Rechtsanwalt nicht zur Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs verpflichtet, wenn dies für ihn unzumutbar ist

Das FG Berlin-Brandenburg entschied, dass jedenfalls dann keine Pflicht zur Übermittlung der Klageschrift als elektronisches Dokument nach § 52d Satz 1 FGO besteht, wenn ein Rechtsanwalt beim Finanzgericht eine Klage in eigener Sache erhebt, in der Klageschrift seinen beruflichen Status nicht offenlegt und die Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) für ihn unzumutbar ist (Az. 3 K 3005/23).
Steuern
Freitag, 20. Juni 2025

Europäische Digitalgesetzgebung im Fokus des DStV

Auch in dieser Legislaturperiode nimmt die europäische Digitalgesetzgebung Fahrt auf. Der DStV hat sich an zwei Konsultationen auf EU-Ebene zur Förderung von KI in Wirtschaft und Verwaltung sowie zum Aufbau einer europäischen Cloud- und Edge-Infrastruktur beteiligt.
Steuern
Freitag, 20. Juni 2025

Keine Verpflichtung des Betriebsstätten-Finanzamts zur sog. Schattenveranlagung bei fehlerhafter Einbehaltung der Lohnsteuer für beschränkt Steuerpflichtige

Das Niedersächsische FG entschied, dass der Haftungstatbestand mit dem Entstehen der Einkommensteuer mit Ablauf des Kalenderjahres (§ 36 Abs. 1 EStG) weiterhin an den Lohnsteueranspruch und nicht an den bereits entstandenen Einkommensteueranspruch anknüpft mit der Folge, dass damit die vorläufig entstandene Lohnsteuerschuld des Arbeitnehmers Grundlage der Haftung bleibt, und nicht dessen Einkommensteuerschuld (Az. 9 K 155/22).
Steuern
Freitag, 20. Juni 2025

BFH: Betriebsausgabenabzug von Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps

Der BFH entschied, dass Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps als Betriebsausgaben abzugsfähig sein können, soweit mit diesem ein betriebliches Zinsänderungsrisiko abgesichert werden soll (Az. VI R 11/22).
Steuern
Freitag, 20. Juni 2025

BFH: Wohnungswirtschaftliche Verwendung im Sinne des § 92a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG – Tilgung eines Darlehens des Ehegatten

Die Tilgung eines von dem Ehegatten des Zulageberechtigten aufgenommenen Darlehens ist keine nach § 92a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes begünstigte wohnungswirtschaftliche Verwendung des in einem Altersvorsorgevertrag gebildeten geförderten Kapitals. Dies entschied der BFH (Az. X R 6/22).
Steuern
Freitag, 20. Juni 2025

BFH zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO im finanzgerichtlichen Verfahren

Der BFH hat zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO im finanzgerichtlichen Verfahren entschieden (Az. IX B 19/25).
Steuern
Freitag, 20. Juni 2025

BFH: Leistung eines Dritten auf eine fremde Steuerschuld – Anfechtung einer Tilgungsbestimmung wegen Drohung

Der BFH hatte zur Auslegung und Erweiterung des § 37 AO zu entscheiden, ob der Klägerin, die zur Zahlung einer fremden Steuerschuld genötigt bzw. erpresst wurde, ein Erstattungsanspruch gemäß § 37 Abs. 2 AO sui generis zusteht (Az. X R 20/23).
Steuern
Freitag, 20. Juni 2025

BFH: Überlange Dauer eines Kostenfestsetzungs- und Erinnerungsverfahrens

Für das (einheitliches) Gerichtsverfahren gilt zum Zwecke der Typisierung und Rechtsvereinfachung die Vermutung einer noch angemessenen Dauer gem. § 198 Abs. 1 GVG, sofern - i. d. R. - der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei der Kostenfestsetzung gut sechs Monate nach Einleitung des Verfahrens durch den Kostenfestsetzungsantrag, der Richter im Erinnerungsverfahren gut zwölf Monate nach Einlegung der Erinnerung mit Maßnahmen zur Vorbereitung einer Entscheidung beginnt und ab diesem Zeitpunkt nicht für nennenswerte Zeiträume inaktiv wird. So der BFH (Az. X K 7/22).
Steuern
Freitag, 20. Juni 2025

BFH: Mithilfe einer Pool-Finanzierung angeschaffte Investmentanteile – Abzug von Zinsaufwendungen bei nur mittelbarem Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen

Ein für die Anwendung des Abzugsverbots des § 3c Abs. 1 EStG nicht ausreichender nur mittelbarer Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen besteht, wenn Ausgaben auch und nicht aufteilbar im Zusammenhang mit nicht steuerbaren Einnahmen stehen. Dies u. a. entschied der BFH (Az. XI R 39/20).

Jetzt eine Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erleben Sie die professionelle Unterstützung, die Sie verdienen.

Termin anfragen

Termin vereinbaren

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr

FAQ

Entdecken Sie Antworten auf Ihre brennendsten Fragen rund um Ihre Steuer!

Wie vereinfacht Ihre Kanzlei die Lohn- und Gehaltsabrechnung?

Unsere Kanzlei übernimmt die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung für Ihr Unternehmen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter/Ihre Mitarbeiterinnen pünktlich und korrekt bezahlt werden und alle steuerlichen Aspekte berücksichtigt werden. Dadurch sparen Sie Zeit, Ressourcen und minimieren das Risiko von Fehlern.

Wie kann ich meine Unternehmensnachfolge optimal gestalten?

Bei der Planung Ihrer Unternehmensnachfolge stehen wir Ihnen zur Seite. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Ihre finanziellen Interessen zu schützen.

Wie kann ich von einer professionellen Steuerberatung profitieren?

Unsere professionelle Steuerberatung ermöglicht es Ihnen, Ihre steuerlichen Angelegenheiten effizient zu handhaben und Fehler zu vermeiden. Wir bieten Ihnen rechtzeitige Beratung und Unterstützung, um Ihre steuerlichen Verpflichtungen optimal zu erfüllen und finanzielle Vorteile zu erzielen.

Wie unterstützt mich Ihre Kanzlei bei Betriebsprüfungen?

Im Falle einer Betriebsprüfung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Wir begleiten Sie während des gesamten Prüfungsprozesses, unterstützen Sie bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen und vertreten Ihre Interessen gegenüber den Prüfern/den Prüferinnen.

Wie kann ich von den aktuellen steuerlichen Entwicklungen profitieren?

Als Kanzlei halten wir uns stets über die neuesten steuerlichen Regelungen auf dem Laufenden. Wir informieren Sie aktiv über relevante Änderungen und zeigen Ihnen, wie Sie von den neuen Regelungen profitieren können, um Ihre Steuerlast zu optimieren.

Wie sicher sind meine Daten bei Ihrer Kanzlei?

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein und halten uns strikt an alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre sensiblen Informationen sind bei uns in besten Händen.

Wie unterstützt Ihre Kanzlei mich bei der Steuerplanung?

Unser erfahrenes Team analysiert Ihre finanzielle Situation und entwickelt maßgeschneiderte Steuerplanungskonzepte. Wir sorgen dafür, dass Sie alle relevanten Steuervorteile nutzen und Ihre Steuerzahlungen effizient gestalten können.

Welche Vorteile habe ich durch die Zusammenarbeit mit Ihrer Kanzlei?

Durch unsere langjährige Expertise und unser tiefgreifendes Fachwissen können wir Ihnen individuelle Steuerstrategien und optimale Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Dadurch minimieren wir Ihre Steuerlast und maximieren Ihren finanziellen Erfolg.

Wie kann Ihre Kanzlei mir bei der Buchhaltung helfen?

Unsere erfahrenen Buchhalter/Buchhalterinnen übernehmen die sorgfältige Pflege Ihrer Finanzdaten und erstellen aussagekräftige Berichte, die Ihnen einen klaren Überblick über Ihre finanzielle Situation geben. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen und wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Steuerkanzlei einzuschalten?

Es ist ratsam, frühzeitig eine Steuerkanzlei einzuschalten, um von Anfang an eine effektive steuerliche Planung und Beratung zu erhalten. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit ist empfehlenswert.

Wie kann ich meine Buchhaltung effizienter gestalten?

Wir können Ihnen dabei helfen, Ihre Buchhaltungsprozesse zu optimieren, indem wir moderne Softwarelösungen einsetzen und Ihnen bei der Automatisierung von Buchhaltungsaufgaben helfen.

Kann eine Steuerkanzlei mir bei einer Steuerprüfung helfen?

Ja, eine Steuerkanzlei kann Sie bei einer Steuerprüfung unterstützen, indem sie Ihre steuerlichen Unterlagen vorbereitet, Sie während des Prüfungsprozesses begleitet und Ihre Interessen vertritt.

Was passiert, wenn ich meine Steuererklärung zu spät einreiche?

Bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung können Bußgelder und Zinsen auf Steuernachzahlungen anfallen. Eine fristgerechte Einreichung ist daher empfehlenswert.

Wie oft muss ich meine Steuererklärung abgeben?

Die Abgabefrist für die Steuererklärung variiert je nach Art des Steuerpflichtigen/der Steuerpflichtigen und der Steuerart. In der Regel muss die Steuererklärung jährlich abgegeben werden.

Wie kann ich meine Steuerlast minimieren?

Durch eine sorgfältige Steuerplanung und -optimierung können Sie legale Möglichkeiten nutzen, um Ihre Steuerlast zu minimieren. Eine Steuerkanzlei kann Sie dabei unterstützen.

Welche Leistungen bietet eine Steuerkanzlei an?

Eine Steuerkanzlei bietet eine Vielzahl von Leistungen wie Steuerberatung, Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Lohnabrechnung, Unternehmensberatung und Unterstützung bei steuerlichen Prüfungen.

Unsere stärksten Leistungen finden Sie hier in dem Bereich zu unseren Leistungen >

Wie finde ich den richtigen Steuerberater/die richtige Steuerberaterin für mein Unternehmen?

Um den passenden Steuerberater/die passende Steuerberaterin zu finden, sollten Sie nach Expertise, Erfahrung und Reputation suchen. Bewertungen, Empfehlungen und eine persönliche Beratung können Ihnen bei der Auswahl helfen.

Was kann Ihre Steuerkanzlei für mich tun?

Als Steuerkanzlei bieten wir Ihnen umfassende steuerliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Steuerbelastung zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Wir begleiten Sie bei sämtlichen steuerlichen Angelegenheiten, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wie hoch sind die Kosten für eine Steuerberatung?

Unsere Preise für Steuerberatungsleistungen richten sich nach der gesetzlichen Steuerberatervergütungsverordnung. Wir bieten Ihnen eine Erstberatung (Kosten: 150,- Euro netto) an, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen. Anschließend erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Weitere Informationen finden Sie in dem Bereich zu unseren Gebühren

Jetzt eine Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erleben Sie die professionelle Unterstützung, die Sie verdienen.

Termin anfragen

Termin vereinbaren

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr
© 2025 TS Steuerberatung GmbH & Co KG. Alle Rechte vorbehalten.