Kontakt

Kontaktieren Sie uns und wir sprechen darüber!

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr

Neuigkeiten und FAQs

Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen und finden Sie die Antworten auf bereits gestellte Fragen

Quelle: DATEV

Bleiben Sie stets informiert

Wir bieten Ihnen die aktuellen Steuernews und Updates direkt von der DATEV

Steuern
Donnerstag, 20. November 2025

Zweiter DAC-Bewertungsbericht veröffentlicht

Die EU-Kommission hat am 19.11.2025 ihren zweiten Bewertungsbericht zur Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung (sog. DAC-Richtlinie) vorgelegt. Er bezieht sich auf den Zeitraum 2018 - 2023 und berücksichtigt alle Änderungen der DAC 1 bis einschließlich DAC6.
Steuern
Mittwoch, 19. November 2025

Achte Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung

Das BMF hat den Referentenentwurf der Achten Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung (CbCRAusdV) veröffentlicht.
Steuern
Donnerstag, 20. November 2025

Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 Außensteuergesetz

Mit Schreiben vom 18. November 2025 hat das BMF den Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 Außensteuergesetz an bestimmte Verbände versandt (Az. IV B 5 - S 1361/00010/001/047). Stellungnahmen können bis zum 15. Januar 2026 abgegeben werden.
Steuern
Donnerstag, 20. November 2025

Steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass in einem Bewirtungsbetrieb als Betriebsausgaben

Das BMF hat die Regelungen der steuerlichen Anerkennung des Betriebsausgabenabzugs von Aufwendungen für die Bewirtung i. S. d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG in Verbindung mit R 4.10 Absatz 5 bis 9 EStR neu festgelegt (Az. IV C 6 - S 2145/00026/005/033).
Steuern
Donnerstag, 20. November 2025

BFH: Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für eine denkmalgeschützte Immobilie in Grund- und Boden- sowie Gebäudeanteil für Zwecke der Absetzung für Abnutzung

Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob im Rahmen einer Kaufpreisaufteilung eines als Baudenkmal geschützten Gebäudes der betreffende Grund und Boden mit einem Betrag von null Euro anzusetzen ist, weil das Denkmal dauerhaft erhalten werden muss (Az. IX R 26/24).
Steuern
Donnerstag, 20. November 2025

BFH: Pflicht zur elektronischen Kommunikation auch bei Klageanbringung beim Finanzamt

Der BFH hatte sich mit der Frage zu befassen, ob die Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) auch bei Anbringung der Klage beim Finanzamt nach § 47 Abs. 2 Satz 1 FGO besteht (Az. IX R 7/24).
Steuern
Donnerstag, 20. November 2025

BFH: Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs vor Zugang des Registrierungsbriefs

Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob allein entscheidend ist, dass die digitale Infrastruktur des beSt vollumfänglich und funktionstüchtig zur Verfügung stand (Az. X R 31/23).
Steuern
Donnerstag, 20. November 2025

BFH: Verstößt die „Switch-over“-Klausel des § 20 Abs. 2 AStG gegen die Niederlassungsfreiheit?

Der BFH hat dem EuGH eine Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Verletzt § 20 Abs. 2 AStG in der in den Jahren 2007 und 2008 geltenden Fassung die unionsrechtliche Niederlassungs- oder Kapitalverkehrsfreiheit (Az. IX R 39/21)?
Steuern
Donnerstag, 20. November 2025

BFH zum Verhältnis zwischen § 47 Abs. 2 und § 52d FGO

Der BFH nimmt in den gemeinsamen Entscheidungen Stellung zu der Frage, ob die Vorschrift des § 52d FGO auch dann Anwendung findet, wenn der Steuerberater die Klage gemäß § 47 Abs. 2 FGO beim zuständigen Finanzamt in eigenhändig unterschriebener Papierform eingereicht hat (Az. X R 11/24 und X R 12/24).
Steuern
Dienstag, 18. November 2025

Vereinfachung von Nachhaltigkeitspflichten: Abstimmung im EU-Parlament

Im EU-Parlament haben die Abgeordneten über das Paket zur Vereinfachung von Berichterstattung und Sorgfaltspflichten in Sachen Nachhaltigkeit abgestimmt. Mit ihrer Position beginnen nun die Verhandlungen mit dem Rat der EU. Die Verabschiedung des Pakets ist für Ende des Jahres geplant. Der DStV fordert, dass die Trilogverfahren schnell abgeschlossen werden, damit für Unternehmen, Prüfende und Berater endlich Rechtssicherheit besteht.

Jetzt eine Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erleben Sie die professionelle Unterstützung, die Sie verdienen.

Termin anfragen

Termin vereinbaren

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr

FAQ

Entdecken Sie Antworten auf Ihre brennendsten Fragen rund um Ihre Steuer!

Wie vereinfacht Ihre Kanzlei die Lohn- und Gehaltsabrechnung?

Unsere Kanzlei übernimmt die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung für Ihr Unternehmen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter/Ihre Mitarbeiterinnen pünktlich und korrekt bezahlt werden und alle steuerlichen Aspekte berücksichtigt werden. Dadurch sparen Sie Zeit, Ressourcen und minimieren das Risiko von Fehlern.

Wie kann ich meine Unternehmensnachfolge optimal gestalten?

Bei der Planung Ihrer Unternehmensnachfolge stehen wir Ihnen zur Seite. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Ihre finanziellen Interessen zu schützen.

Wie kann ich von einer professionellen Steuerberatung profitieren?

Unsere professionelle Steuerberatung ermöglicht es Ihnen, Ihre steuerlichen Angelegenheiten effizient zu handhaben und Fehler zu vermeiden. Wir bieten Ihnen rechtzeitige Beratung und Unterstützung, um Ihre steuerlichen Verpflichtungen optimal zu erfüllen und finanzielle Vorteile zu erzielen.

Wie unterstützt mich Ihre Kanzlei bei Betriebsprüfungen?

Im Falle einer Betriebsprüfung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Wir begleiten Sie während des gesamten Prüfungsprozesses, unterstützen Sie bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen und vertreten Ihre Interessen gegenüber den Prüfern/den Prüferinnen.

Wie kann ich von den aktuellen steuerlichen Entwicklungen profitieren?

Als Kanzlei halten wir uns stets über die neuesten steuerlichen Regelungen auf dem Laufenden. Wir informieren Sie aktiv über relevante Änderungen und zeigen Ihnen, wie Sie von den neuen Regelungen profitieren können, um Ihre Steuerlast zu optimieren.

Wie sicher sind meine Daten bei Ihrer Kanzlei?

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein und halten uns strikt an alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre sensiblen Informationen sind bei uns in besten Händen.

Wie unterstützt Ihre Kanzlei mich bei der Steuerplanung?

Unser erfahrenes Team analysiert Ihre finanzielle Situation und entwickelt maßgeschneiderte Steuerplanungskonzepte. Wir sorgen dafür, dass Sie alle relevanten Steuervorteile nutzen und Ihre Steuerzahlungen effizient gestalten können.

Welche Vorteile habe ich durch die Zusammenarbeit mit Ihrer Kanzlei?

Durch unsere langjährige Expertise und unser tiefgreifendes Fachwissen können wir Ihnen individuelle Steuerstrategien und optimale Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Dadurch minimieren wir Ihre Steuerlast und maximieren Ihren finanziellen Erfolg.

Wie kann Ihre Kanzlei mir bei der Buchhaltung helfen?

Unsere erfahrenen Buchhalter/Buchhalterinnen übernehmen die sorgfältige Pflege Ihrer Finanzdaten und erstellen aussagekräftige Berichte, die Ihnen einen klaren Überblick über Ihre finanzielle Situation geben. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen und wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Steuerkanzlei einzuschalten?

Es ist ratsam, frühzeitig eine Steuerkanzlei einzuschalten, um von Anfang an eine effektive steuerliche Planung und Beratung zu erhalten. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit ist empfehlenswert.

Wie kann ich meine Buchhaltung effizienter gestalten?

Wir können Ihnen dabei helfen, Ihre Buchhaltungsprozesse zu optimieren, indem wir moderne Softwarelösungen einsetzen und Ihnen bei der Automatisierung von Buchhaltungsaufgaben helfen.

Kann eine Steuerkanzlei mir bei einer Steuerprüfung helfen?

Ja, eine Steuerkanzlei kann Sie bei einer Steuerprüfung unterstützen, indem sie Ihre steuerlichen Unterlagen vorbereitet, Sie während des Prüfungsprozesses begleitet und Ihre Interessen vertritt.

Was passiert, wenn ich meine Steuererklärung zu spät einreiche?

Bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung können Bußgelder und Zinsen auf Steuernachzahlungen anfallen. Eine fristgerechte Einreichung ist daher empfehlenswert.

Wie oft muss ich meine Steuererklärung abgeben?

Die Abgabefrist für die Steuererklärung variiert je nach Art des Steuerpflichtigen/der Steuerpflichtigen und der Steuerart. In der Regel muss die Steuererklärung jährlich abgegeben werden.

Wie kann ich meine Steuerlast minimieren?

Durch eine sorgfältige Steuerplanung und -optimierung können Sie legale Möglichkeiten nutzen, um Ihre Steuerlast zu minimieren. Eine Steuerkanzlei kann Sie dabei unterstützen.

Welche Leistungen bietet eine Steuerkanzlei an?

Eine Steuerkanzlei bietet eine Vielzahl von Leistungen wie Steuerberatung, Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Lohnabrechnung, Unternehmensberatung und Unterstützung bei steuerlichen Prüfungen.

Unsere stärksten Leistungen finden Sie hier in dem Bereich zu unseren Leistungen >

Wie finde ich den richtigen Steuerberater/die richtige Steuerberaterin für mein Unternehmen?

Um den passenden Steuerberater/die passende Steuerberaterin zu finden, sollten Sie nach Expertise, Erfahrung und Reputation suchen. Bewertungen, Empfehlungen und eine persönliche Beratung können Ihnen bei der Auswahl helfen.

Was kann Ihre Steuerkanzlei für mich tun?

Als Steuerkanzlei bieten wir Ihnen umfassende steuerliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Steuerbelastung zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Wir begleiten Sie bei sämtlichen steuerlichen Angelegenheiten, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wie hoch sind die Kosten für eine Steuerberatung?

Unsere Preise für Steuerberatungsleistungen richten sich nach der gesetzlichen Steuerberatervergütungsverordnung. Wir bieten Ihnen eine Erstberatung (Kosten: 150,- Euro netto) an, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen. Anschließend erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Weitere Informationen finden Sie in dem Bereich zu unseren Gebühren

Jetzt eine Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erleben Sie die professionelle Unterstützung, die Sie verdienen.

Termin anfragen

Termin vereinbaren

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr
© 2025 TS Steuerberatung GmbH & Co KG. Alle Rechte vorbehalten.