Kontakt

Kontaktieren Sie uns und wir sprechen darüber!

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr

Neuigkeiten und FAQs

Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen und finden Sie die Antworten auf bereits gestellte Fragen

Quelle: DATEV

Bleiben Sie stets informiert

Wir bieten Ihnen die aktuellen Steuernews und Updates direkt von der DATEV

Steuern
Freitag, 02. Mai 2025

BFH: Zugangsvermutung des § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO, auch wenn Post regelmäßig nicht an allen Werktagen zugestellt wird

Der BFH hatte zu klären, ob die Zugangsvermutung gemäß § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO entfällt, wenn innerhalb der dort genannten 3-Tages-Frist an einem Werktag regelmäßig keine Postzustellung stattfindet (Az. VI R 18/22).
Steuern
Freitag, 02. Mai 2025

BFH: Keine Besteuerung nach Durchschnittssätzen bei Ersatzaufforstung

Der BFH hatte sich mit der Frage zu befassen, ob Aufforstungsleistungen eines Land- und Forstwirts auf eigenen und verpachteten Grundstücken bei Gestattung der Angabe dieser Flächen als Ersatzaufforstungsflächen im Rahmen von den Auftraggebern von Behörden auferlegten Pflichten zur Ersatzaufforstung der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG oder dem Regelsteuersatz unterliegen (Az. V R 18/22).
Steuern
Freitag, 02. Mai 2025

BFH: Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes

Der BFH hat entschieden, dass das Ableisten eines Freiwilligen Wehrdienstes bei einem volljährigen Kind für sich genommen keinen Kindergeldanspruch begründen kann. Gleichwohl kann während der Zeit des Freiwilligen Wehrdienstes ein Anspruch auf Kindergeld bestehen, wenn das Kind einen der im Gesetz genannten Berücksichtigungstatbestände erfüllt (Az. III R 43/22).
Steuern
Freitag, 02. Mai 2025

BFH: Erbschaftsteuer bei Rentenzahlungen aus dem Vermögen einer liechtensteinischen Stiftung

Gehört zum Nachlass der Erblasserin ein ihr als Erstbegünstigte zugestandener Rentenanspruch aus einer liechtensteinischen Stiftung, sodass der Übergang des Rentenanspruchs auf die Nachbegünstigte der deutschen Erbschaftsteuer unterliegt? Diese Frage hat der BFH geklärt (Az. II R 50/22).
Steuern
Freitag, 02. Mai 2025

BFH: Erstmalige Erklärung zur optionalen Vollverschonung von Betriebsvermögen im Rahmen eines Änderungsbescheids

Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob ein Antrag auf die sog. Optionsverschonung nach § 13a Abs. 8 ErbStG in der am 21.03.2013 geltenden Fassung unter Berücksichtigung der zuvor eingetretenen partiellen Bestandskraft noch wirksam gestellt werden kann (Az. II R 44/21).
Steuern
Freitag, 02. Mai 2025

BFH: Aussetzung der Vollziehung eines Grunderwerbsteuerbescheids – Verlängerung der Nachbehaltensfrist

Bei der im Verfahren der AdV nach § 69 Abs. 3 FGO gebotenen summarischen Prüfung bestehen lt. BFH ernstliche Zweifel, ob die Verlängerung der Nachbehaltensfrist von fünf auf zehn Jahre durch das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes vom 12.05.2021 auf Erwerbsvorgänge von Grundstücken Anwendung findet, die bereits vor dessen Inkrafttreten am 01.07.2021 erfolgt sind (Az. II B 54/24 (AdV)).
Steuern
Freitag, 02. Mai 2025

BFH: Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs

Der BFH hatte zur Steuerfreiheit einer Ausschüttung einer luxemburgischen SARL bei vorherigem außerordentlichem Ertrag durch Darlehensverzicht der deutschen Muttergesellschaft zu entscheiden (Az. I R 12-13/21).
Steuern
Freitag, 02. Mai 2025

BFH: Parallelimporte von (Original-)Arzneimitteln können zu verdeckter Gewinnausschüttung führen

Der BFH hat entschieden, dass mit Blick auf sog. Parallelimporte von (Original-)Arzneimitteln eine verdeckte Gewinnausschüttung bei der konzerneigenen (inländischen) Vertriebsgesellschaft zugunsten der (ausländischen) Konzernmuttergesellschaft vorliegen kann (Az. I R 41/21).
Steuern
Freitag, 02. Mai 2025

BFH zur Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten

Der BFH hat in zwei Urteilen die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zu einer ausländischen Betriebsstätte führen. Aus einer solchen Betriebsstätte erzielt der Steuerpflichtige in der Regel Einkünfte, die im Inland steuerfrei sind und nur der ausländischen Besteuerung unterliegen (Az. I R 47/21 und I R 39/21).
Steuern
Mittwoch, 30. April 2025

Bundeskabinett beschließt Rentenanpassung 2025

Das Bundeskabinett hat am 30. April 2025 die Rentenwertbestimmungsverordnung 2025 beschlossen. Damit werden die gesetzlichen Renten - vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrates - zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen.

Jetzt eine Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erleben Sie die professionelle Unterstützung, die Sie verdienen.

Termin anfragen

Termin vereinbaren

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr

FAQ

Entdecken Sie Antworten auf Ihre brennendsten Fragen rund um Ihre Steuer!

Wie vereinfacht Ihre Kanzlei die Lohn- und Gehaltsabrechnung?

Unsere Kanzlei übernimmt die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung für Ihr Unternehmen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter/Ihre Mitarbeiterinnen pünktlich und korrekt bezahlt werden und alle steuerlichen Aspekte berücksichtigt werden. Dadurch sparen Sie Zeit, Ressourcen und minimieren das Risiko von Fehlern.

Wie kann ich meine Unternehmensnachfolge optimal gestalten?

Bei der Planung Ihrer Unternehmensnachfolge stehen wir Ihnen zur Seite. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und Ihre finanziellen Interessen zu schützen.

Wie kann ich von einer professionellen Steuerberatung profitieren?

Unsere professionelle Steuerberatung ermöglicht es Ihnen, Ihre steuerlichen Angelegenheiten effizient zu handhaben und Fehler zu vermeiden. Wir bieten Ihnen rechtzeitige Beratung und Unterstützung, um Ihre steuerlichen Verpflichtungen optimal zu erfüllen und finanzielle Vorteile zu erzielen.

Wie unterstützt mich Ihre Kanzlei bei Betriebsprüfungen?

Im Falle einer Betriebsprüfung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Wir begleiten Sie während des gesamten Prüfungsprozesses, unterstützen Sie bei der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen und vertreten Ihre Interessen gegenüber den Prüfern/den Prüferinnen.

Wie kann ich von den aktuellen steuerlichen Entwicklungen profitieren?

Als Kanzlei halten wir uns stets über die neuesten steuerlichen Regelungen auf dem Laufenden. Wir informieren Sie aktiv über relevante Änderungen und zeigen Ihnen, wie Sie von den neuen Regelungen profitieren können, um Ihre Steuerlast zu optimieren.

Wie sicher sind meine Daten bei Ihrer Kanzlei?

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein und halten uns strikt an alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre sensiblen Informationen sind bei uns in besten Händen.

Wie unterstützt Ihre Kanzlei mich bei der Steuerplanung?

Unser erfahrenes Team analysiert Ihre finanzielle Situation und entwickelt maßgeschneiderte Steuerplanungskonzepte. Wir sorgen dafür, dass Sie alle relevanten Steuervorteile nutzen und Ihre Steuerzahlungen effizient gestalten können.

Welche Vorteile habe ich durch die Zusammenarbeit mit Ihrer Kanzlei?

Durch unsere langjährige Expertise und unser tiefgreifendes Fachwissen können wir Ihnen individuelle Steuerstrategien und optimale Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Dadurch minimieren wir Ihre Steuerlast und maximieren Ihren finanziellen Erfolg.

Wie kann Ihre Kanzlei mir bei der Buchhaltung helfen?

Unsere erfahrenen Buchhalter/Buchhalterinnen übernehmen die sorgfältige Pflege Ihrer Finanzdaten und erstellen aussagekräftige Berichte, die Ihnen einen klaren Überblick über Ihre finanzielle Situation geben. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen und wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Steuerkanzlei einzuschalten?

Es ist ratsam, frühzeitig eine Steuerkanzlei einzuschalten, um von Anfang an eine effektive steuerliche Planung und Beratung zu erhalten. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit ist empfehlenswert.

Wie kann ich meine Buchhaltung effizienter gestalten?

Wir können Ihnen dabei helfen, Ihre Buchhaltungsprozesse zu optimieren, indem wir moderne Softwarelösungen einsetzen und Ihnen bei der Automatisierung von Buchhaltungsaufgaben helfen.

Kann eine Steuerkanzlei mir bei einer Steuerprüfung helfen?

Ja, eine Steuerkanzlei kann Sie bei einer Steuerprüfung unterstützen, indem sie Ihre steuerlichen Unterlagen vorbereitet, Sie während des Prüfungsprozesses begleitet und Ihre Interessen vertritt.

Was passiert, wenn ich meine Steuererklärung zu spät einreiche?

Bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung können Bußgelder und Zinsen auf Steuernachzahlungen anfallen. Eine fristgerechte Einreichung ist daher empfehlenswert.

Wie oft muss ich meine Steuererklärung abgeben?

Die Abgabefrist für die Steuererklärung variiert je nach Art des Steuerpflichtigen/der Steuerpflichtigen und der Steuerart. In der Regel muss die Steuererklärung jährlich abgegeben werden.

Wie kann ich meine Steuerlast minimieren?

Durch eine sorgfältige Steuerplanung und -optimierung können Sie legale Möglichkeiten nutzen, um Ihre Steuerlast zu minimieren. Eine Steuerkanzlei kann Sie dabei unterstützen.

Welche Leistungen bietet eine Steuerkanzlei an?

Eine Steuerkanzlei bietet eine Vielzahl von Leistungen wie Steuerberatung, Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Lohnabrechnung, Unternehmensberatung und Unterstützung bei steuerlichen Prüfungen.

Unsere stärksten Leistungen finden Sie hier in dem Bereich zu unseren Leistungen >

Wie finde ich den richtigen Steuerberater/die richtige Steuerberaterin für mein Unternehmen?

Um den passenden Steuerberater/die passende Steuerberaterin zu finden, sollten Sie nach Expertise, Erfahrung und Reputation suchen. Bewertungen, Empfehlungen und eine persönliche Beratung können Ihnen bei der Auswahl helfen.

Was kann Ihre Steuerkanzlei für mich tun?

Als Steuerkanzlei bieten wir Ihnen umfassende steuerliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Steuerbelastung zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Wir begleiten Sie bei sämtlichen steuerlichen Angelegenheiten, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wie hoch sind die Kosten für eine Steuerberatung?

Unsere Preise für Steuerberatungsleistungen richten sich nach der gesetzlichen Steuerberatervergütungsverordnung. Wir bieten Ihnen eine Erstberatung (Kosten: 150,- Euro netto) an, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen. Anschließend erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Weitere Informationen finden Sie in dem Bereich zu unseren Gebühren

Jetzt eine Beratung vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und erleben Sie die professionelle Unterstützung, die Sie verdienen.

Termin anfragen

Termin vereinbaren

Mo - Do:
8:00 - 17:00 Uhr
© 2025 TS Steuerberatung GmbH & Co KG. Alle Rechte vorbehalten.